Informationstechnik

Informationstechnik (IT) beschreibt die Gesamtheit technischer Systeme und Verfahren zur elektronischen Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen. Sie bildet das logische Rückgrat moderner Kommunikations-, Steuerungs- und Automatisierungssysteme – von privaten Heimnetzwerken bis hin zu hochverfügbaren Industrieanlagen.

Während der Begriff „Telekommunikation“ oft die physikalische Übertragung in den Vordergrund stellt (z. B. DSL, Glasfaser, Mobilfunk), bezieht sich Informationstechnik eher auf die logische und strukturierte Verarbeitung der Daten innerhalb von Netzwerken, Geräten und Anwendungen. Dabei überschneiden sich beide Bereiche technisch – aber der Fokus unterscheidet sich:

  • Telekommunikation: Signalübertragung auf Layer 1–2 (Kupfer, Lichtwellenleiter, Modulation, Leitungscodes, etc.)
  • Informationstechnik: Logische Datenverarbeitung ab Layer 2/3 aufwärts (Switching, Routing, Dienste, Protokolle)

Zentrale Themenbereiche in der Informationstechnik

OSI-Schichtenmodell (Layer 1–7)

Das OSI-Modell dient als Ordnungsrahmen für Netzwerkarchitekturen. Jede Schicht übernimmt eine klar definierte Funktion – von der physikalischen Übertragung bis zur Anwendungslogik.

Auf einer separaten Seite gehen wir auf jede Schicht im Detail ein – inkl. typischer Geräte, Protokolle und Beispiele aus der Praxis.

Netzwerktechnik

Netze strukturieren Datenflüsse und ermöglichen Kommunikation zwischen Systemen. Begriffe wie VLAN, IP-Adressierung, Routing oder NAT sind zentrale Werkzeuge moderner IT-Infrastrukturen.

In unserem Abschnitt zur Netzwerktechnik erklären wir praxisnah, wie Netzwerke aufgebaut werden, wie Subnetting funktioniert oder welche Topologien zum Einsatz kommen.

Protokolle & moderne Kommunikationssysteme

Neben klassischen TCP/IP-Protokollen treten zunehmend spezialisierte Systeme in den Vordergrund:

  • IoT-Technologien wie LoRaWAN
  • Messaging-Protokolle wie MQTT
  • Schnittstellenstandards wie REST APIs

Diese Themen werden separat beleuchtet – mit Fokus auf Einsatzszenarien, Vorteilen und Grenzen.

Ziel dieser Rubrik

Der Bereich „Informationstechnik“ auf Koenig Integrated Solutions soll keine trockene Dokumentation sein, sondern ein klar strukturierter Überblick, der sowohl Grundlagen vermittelt als auch praxisnahe Zusammenhänge herstellt.

Ob zur Vorbereitung technischer Beratung, zum internen Wissensaufbau oder einfach aus Interesse – diese Seite dient als Einstieg in ein tiefes und systematisches Verständnis moderner IT-Strukturen.